Das Programm richtet sich an Menschen wie dich, wenn du ein Mind-Body-Syndrom hast, Stressfaktoren identifizieren und reduzieren möchtest. Es hilft dir, deine Gesundheit zu fördern oder wieder zu einer inneren Balance zu finden.
Mind-Body-Syndrome sind zum Beispiel:
Wichtig: Symptome immer gründlich ärztlich abklären lassen.
Das Programm besteht aus sechs umfangreichen Modulen, die du online im Selbststudium in deiner Zeit durcharbeitest.
Es enthält eine Fülle an Wissen, praktischen Übungen (Audio, Video, Text) und Handouts.
Die Inhalte basieren auf neuesten Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft, der Psychoneuroimmunologie, der Mind-Body-Medizin und der Psychologie.
Die sechs Module im Überblick:
Wie du deine Einstellung auf Genesung ausrichtest und besser mit Stress umgehen kannst.
Welchen Einfluss Lebensstilfaktoren auf deine Gesundheit haben und wie du sie positiv beeinflusst.
Warum Gehirntraining so wichtig ist und wie das genau geht - mit körperlichen und mentalen Übungen.
Der Einfluss von Glaubenssätzen und Verhaltensweisen auf die Gesundheit und wie man sie ändert.
Weshalb ein gesunder Umgang mit Emotionen wichtig ist, wie das gelingt und wie du dich selbst findest.
Meine Expertise besteht erstens in meiner eigenen Krankheits- und Genesungsgeschichte.
Zweitens habe ich unter anderem Ausbildungen in...
...Gesundheitscoaching
...Mentaltraining
...Anwender-Training in praktischer Neuroplastizität und Mind-Body-Medizin
...polyvagalinformiertes Coaching
...Stressmanagement
Ich habe unter anderem Fortbildungen zu folgenden Themen gemacht...
...Burnout-Symptomatik und -Prävention
...Polyvagal-Theorie
...und mehr.
Mein Wissen halte ich bestmöglich auf dem aktuellen Stand und erweitere es ständig.
Preis: 299.- Euro (bis auf Weiteres ohne MwSt.)
Hast du Fragen zum Programm? Dann schicke mir eine Mail über das Kontaktformular!
Hinweis: Das Programm ersetzt keine individuelle Diagnose, Beratung und Behandlung durch Ärzte/-innen, Psychologen/-innen und Psychotherapeuten/-innen. Die
Inhalte können nicht verwendet werden, um ohne Konsultation des Arztes oder der Ärztin eigenständig Diagnosen zu stellen, medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen durchzuführen oder
diese abzubrechen. Die Inhalte dienen nur zu Informationszwecken und als Hilfestellung zur Selbsthilfe.