ME/CFS: Pacing 2.0 – Fehler und Tipps nach 3 Jahren

 

Dr. Martina Melzer, veröffentlicht: 12.06.2022

 

 

Pacing war der erste Schritt Richtung Heilung und ist nach 3 Jahren auf meiner Genesungsreise immer noch wichtig. Da ich perfektionistisch veranlagt bin und immer alles 150 Prozent korrekt machen will, habe ich Pacing anfangs sehr ernst genommen. Inzwischen gehe ich anders damit um.

Im Video nenne ich dir Fehler und Tipps, die dir vielleicht auch helfen!

 

Auf Spotify oder Anchor anhören:

 

 

Die wichtigsten Punkte aus dem Video:

  • Größter Fehler: Ich bin viel zu perfektionistisch an Pacing heran gegangen, habe mich damit unheimlich gestresst und unter Druck gesetzt! Das ist bei ME/CFS, genauso wie bei anderen Fatigue-Erkrankungen ziemlich kontraproduktiv!
  • Weiteres Problem: Trotz Stunden im Bett und auf der Couch konnte ich nie richtig abschalten.
  • Pacing 2.0: Ich gehe viel entspannter und flexibler damit um. Ich höre auf meinen Körper und gehe mehr nach meinem Bauchgefühl, wann ich eine Pause brauche und wie diese aussieht. Ich versuche bei Ruhepausen wirklich so gut wie möglich im Moment zu sein und meinen rasenden Geist zu beruhigen!

 

PS: Natürlich recherchiere und kontrolliere ich alles, was ich hier schreibe, so gut wie möglich. Trotzdem bin ich auch nur ein Mensch und mache Fehler. Außerdem ziehe ich vielleicht ganz andere Schlüsse wie es jemand anders tun würde. Einfach weil sie zu meiner Geschichte passen. Doch jede Geschichte ist anders.

Wichtig: Die Inhalte auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht das Gespräch mit Ärztin, Arzt oder anderen Therapeuten. Die Inhalte spiegeln meine persönlichen Erfahrungen, Recherchen und Erkenntnisse wider, die mir geholfen haben und die ich deshalb teilen möchte. In Ihrem persönlichen Fall können jedoch ganz andere Sachen eine Rolle spielen und andere Dinge helfen. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Therapeuten, bevor Sie Entscheidungen treffen, die Ihre körperliche oder mentale Gesundheit betreffen. Auch wichtig: Ich möchte hier niemand von etwas überzeugen. Vielmehr möchte ich mögliche Wege aufzeigen, die hoffentlich einigen Menschen helfen können, ihr ME/CFS oder andere Syndrome zu verbessern oder zu überwinden.