Pacing: Das hat mir geholfen

 

Dr. Martina Melzer, veröffentlicht: 28.04.2022

 

Pacing heißt so viel wie: Kenne dein Energielimit und überschreite es – wenn möglich – nicht zu oft. Für Menschen mit ME/CFS und Long Covid ist das so wichtig, um einen Energiecrash zu vermeiden.

Im Video erkläre ich, wie es mir gelungen ist, Pacing in meinen Alltag zu integrieren und so die ständige Verschlechterung meines Zustands zu stoppen.

 

 

Video als Podcast auf Spotify oder Anhor anhören:

https://open.spotify.com/show/3cKynDAnnfrKfO6PJ2ltgf

https://anchor.fm/martina-melzer

 

Die wichtigsten Punkte aus dem Video:

  • Status quo ermitteln mit Aktivitätsprotokollen und einem Fitnesstracker, um herauszufinden, was am meisten Energie kostet – körperlich, geistig, emotional.
  • Planen: Teile dir anstrengende und weniger anstrengende Tätigkeiten ein, über den Tag und die Woche verteilt, plane feste Pausen ein.
  • Prioritäten setzen: Stelle dir Fragen wie „was ist heute am wichtigsten?“, „was kann warten?“, „muss ich es jetzt machen?“, „muss ich alles auf einmal machen“?, Prioritätenliste erstellen und da auch die Dinge aufschreiben, die für deine Genesung wichtig sind.
  • Hilfe annehmen: Springe über deinen Schatten und frage Menschen um Hilfe. „Kannst du für mich Einkaufen gehen?“, „Kannst du putzen?“, „Kannst du mich zum Arzt fahren?“. Nimm dir mehr Zeit für deine Genesung.

 

PS: Natürlich recherchiere und kontrolliere ich alles, was ich hier schreibe, so gut wie möglich. Trotzdem bin ich auch nur ein Mensch und mache Fehler. Außerdem ziehe ich vielleicht ganz andere Schlüsse wie es jemand anders tun würde. Einfach weil sie zu meiner Geschichte passen. Doch jede Geschichte ist anders.

Wichtig: Die Inhalte auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht das Gespräch mit Ärztin, Arzt oder anderen Therapeuten. Die Inhalte spiegeln meine persönlichen Erfahrungen, Recherchen und Erkenntnisse wider, die mir geholfen haben und die ich deshalb teilen möchte. In Ihrem persönlichen Fall können jedoch ganz andere Sachen eine Rolle spielen und andere Dinge helfen. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Therapeuten, bevor Sie Entscheidungen treffen, die Ihre körperliche oder mentale Gesundheit betreffen. Auch wichtig: Ich möchte hier niemand von etwas überzeugen. Vielmehr möchte ich mögliche Wege aufzeigen, die hoffentlich einigen Menschen helfen können, ihr ME/CFS oder andere Syndrome zu verbessern oder zu überwinden.