Dr. Martina Melzer, veröffentlicht: 01.10.2022, aktualisiert: 22.05.2023
Es gibt eine Reihe von Programmen und Kursen, mit denen Menschen mit chronischer Fatigue, chronischen Schmerzsyndromen (und anderen Krankheiten) wieder gesund
werden können. Ein kleiner Überblick
ANS Rewire, Gupta-Programm, DNRS – es gibt eine ganze Reihe von Programmen und Kursen, die vielen Menschen geholfen haben, wieder gesund zu werden, oder ihren Zustand deutlich zu
verbessern.
Ich möchte hier einen kleinen Überblick geben. Da andere Menschen bereits sehr gute Informationen zu diesen Programmen teilen, bzw. zumindest zu einem Teil davon, werde ich mich kurz fassen und
auf die ganzen mir bekannten Quellen verlinken.
alignment recovery programm
Gründer: Daniel van Loosbroek. Der Niederländer van Loosbroek hatte selbst ME/CFS und hat sich durch einen ganzheitlichen Ansatz davon erholt.
Aufbau: Das Programm ist für Menschen mit ME/CFS, Long Covid, Fibromyalgie, Reizdarm, etc. gedacht. Es ist ein kostenfreies Selbststudium, van Loosbroek ist aber für eine Spende dankbar. Das Programm gliedert sich in 12 Module, mit einem Fokus auf Gehirntraining, Emotionen, Achtsamkeit, Verhaltensweisen, Meditation und einer neuen Ausrichtung im Leben.
Daniels Genesungsgeschichte:
https://www.youtube.com/watch?v=-tQitTkMq5I&t=645s
Webseite:
https://www.danielvanloosbroek.com/chronic-fatigue-alignment-recovery-program/
ANS Rewire
Gründer: Dan Neuffer. Der australische Physiker war selbst sieben Jahre lang an ME/CFS, POTS und Fibromyalgie erkrankt. Durch intensive wissenschaftliche Recherche stellte er eine Hypothese zum Krankheitsmechanismus auf. Das verhalf ihm zu seiner Genesung und war Grundlage seines Programms ANS Rewire. Neuffer hat auch die Bücher „CFS Unravelled“ und „Discover Hope“ geschrieben.
Aufbau: Das Programm richtet sich an Menschen mit ME/CFS, POTS, Fibromyalgie, MCS und verwandten Syndromen. Es
verfolgt einen multimodalen Ansatz, bestehend aus einem biomedizinischen Ansatz, der sich auf Bewegung, Ernährung und die Behandlung der körperlichen Probleme fokussiert. Daneben gibt es einen
Mind-Body-Ansatz, dessen Kernstück Neuroplastizität ( = Gehirntraining, siehe mehr am Ende des Artikels) ist. Dieser spricht psychologische, emotionale und körperliche Stressoren an, die man
umtrainiert. Das Programm besteht aus über 40 Lehrvideos, Übungen, Meditationen, es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Man kann das Programm jederzeit beginnen.
Website:
https://ansrewire.com/
Dan Neuffers Geschichte:
https://cfsunravelled.com/dan-neuffers-cfs-recovery-story/
Erfolgsgeschichten:
https://ansrewire.com/testimonials/
Erfahrungsberichte und mehr:
Fasynation:
https://www.fasynation.de/das-selbsthilfe-programm-ans-rewire-bei-me-cfs/
Heal with Liz:
https://www.youtube.com/watch?v=pkQhg6CLjII
The Puzzle of Healing:
https://www.youtube.com/watch?v=v2HXCl6RlXs
Be your own medicine
Gründerin: Rebecca Tolin. Die ehemalige US-amerkanische TV-Nachrichtensprecherin hatte selbst 13 Jahre lang ME/CFS und heilte sich letztlich durch
einen Mind-Body-Ansatz. Tolin ist ein Mind-Body-Coach mit zahlreichen Qualifikationen. Alles, was sie während ihrer eigenen Genesungsreise und in vielen Fortbildungen gelernt hat, hat sie im Kurs
Be your own medicine zusammengetragen.
Aufbau: Es handelt sich um einen 8-wöchigen Live-Kurs. Er richtet sich an Menschen mit verschiedenen Syndromen, zu denen nach dem Verständnis des TMS (Tension Myositis Syndrome)-Begründers Dr. John Sarno unter anderem ME/CFS, Long
Covid, Fibromyalgie, POTS, Migräne, unerklärliche Rückenschmerzen, interstitielle Zystitis und Reizdarm gehören. Der Kurs beinhaltet unter anderem Live-Sessions, Frage-Antwort-Runden,
Meditationen, Handouts und eine private Kurs-Community zum Austausch. Der Kurs kann nur gebucht werden, wenn Rebecca Tolin ihn wieder anbietet. Es gibt eine Warteliste.
Website:
https://www.rebeccatolin.com/course
Rebecca Tolins Geschichte:
https://www.youtube.com/watch?v=TAQW2BS2TRg
Das Programm ist ziemlich neu, weshalb ich noch keine Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichte kenne.
CFS Health
Gründer: Toby Morrison. Der Australier bekam im Alter von 16 Jahren ME/CFS und wurde bettlägerig. Seine Genesungsreise dauerte 4 Jahre. Ein
multimodaler Ansatz half ihm, wieder gesund zu werden. Seine Erkenntnisse sind Grundlage des Programms. Er hat auch das Buch „Chronic Fatigue Syndrome: A Guide to Recoery“ geschrieben.
Aufbau: Das Programm dauert mindestens 6 Monate und richtet sich an Menschen mit ME/CFS, POTS, Fibromyalgie und postviraler Fatigue. Mit dem Programm sollen Menschen ihre
Baseline ermitteln, es gibt Erklärvideos zu Ernährung, Bewegung, Mindset, etc. Coaches begleiten die Teilnehmer und es finden wöchentliche Gespräche und Fragerunden statt. Es gibt eine private
Online-Community auf Facebook. Das Programm ist auch als App verfügbar und man kann es jederzeit anfangen.
Website:
https://www.cfshealth.com/
Toby Morrisons Geschichte:
https://www.youtube.com/watch?v=XPl77n4KqDM
Erfolgsgeschichten:
https://www.youtube.com/watch?v=RZwMeaMI7H8&list=PLVAucNjUKbAStib-m49wR2NUoaxGoZvPy
Erfahrungsberichte und mehr:
Fasynation:
https://www.fasynation.de/das-coaching-programm-cfs-health-vorgestellt/
Marla Menn:
https://www.youtube.com/watch?v=wTNtFZFCMGM
CFS School
Gründer: Jennifer Mann und Karden Rabin. Mann ist Yoga- und Pilates-Lehrerin, Coach, Körper- und Bewegungstherapeutin sowie Mind-Body-Spezialistin.
Sie hatte selbst ME/CFS, POTS, chronische Schmerzen und eine Angststörung. Durch einen ganzheitlichen, traumaorientierten Körper-Geist-Ansatz ist sie wieder gesund geworden. Rabin ist Masseur und
Körpertherapeut, der seine chronischen Rückenschmerzen durch eine Kombination aus Körper-Geist-Therapien und körperorientierter Traumatherapie überwunden hat.
Aufbau: Das Programm soll unter anderem Menschen mit ME/CFS, POTS, Long Covid, Fibromyalgie, Verdauungsproblemen, Angststörungen und chronischer Borreliose helfen. Das 3-monatige
Programm besteht aus 12 Modulen, unter anderem mit Lernvideos, Hör-Übungen und Workbooks. Die beiden Gründer verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der auf Gehirntraining, der Polyvagaltheorie, traumaorientierten Therapien und Wegen zur Selbstfindung und -entfaltung beruht. Es gibt 3 verschiedene Varianten des
Programms, die teureren sind zum Beispiel mit Coaching und Zugang zu einer privaten Community.
Website:
https://www.chronicfatigueschool.com/
Jennifer Manns Geschichte:
https://www.youtube.com/watch?v=gZ65OCqlJqw
Erfolgsgeschichten:
CFS School:
https://www.chronicfatigueschool.com/
https://www.chronicfatigueschool.com/self-healer-assistants
Erfahrungsberichte und mehr:
@heal_and_sea auf Instagram
@postcovid_recovery_diary auf Instagram
@lott_ae_k auf Instagram
Die 7 Schritte nach Prof. Stark
Gründer: Professor Dr. Michael Stark. Stark ist Psychologe, psychologischer Psychotherapeut und Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er
beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Fatigue, Burn-out und Stress.
Aufbau: Das Programm setzt sich aus sieben Kapiteln zusammen, welche die wissenschaftlichen Grundlagen erklären und praktische Tipps geben, auch zum Umgang mit Behörden. Stark
verfolgt ebenfalls einen ganzheitlichen Ansatz, bestehend aus Gehirntraining, Umtrainieren des limbischen Systems, Ernährung,
angepasster Bewegung, Entspannungsverfahren. Man kann es jederzeit beginnen.
Website:
https://prof-stark-selbsthilfe.de/cfs/
Erfolgsgeschichten:
https://prof-stark-selbsthilfe.de/kundenkommentare/
Erfahrungsberichte und mehr:
Sind mir bislang keine bekannt.
DNRS
Gründerin: Annie Hopper. Hopper hatte selbst über Jahre ungeklärte Symptome, Syndrome und Empfindlichkeiten und heilte sich mit
Gehirntraingsübungen, die sie täglich machte, und die auf das limbische System abzielten. Daraus entwickelte sie das Programm DNRS. Sie hat das Buch „Wired for Healing“ geschrieben.
Aufbau: DNRS steht für „Dynamic Neural Retraining System“ und soll hilfreich sein bei ME/CFS, Long Covid, POTS, Multichemikaliensensitivität, Depression, Angst, PTBS,
Fibromyalgie, Mastzellaktivierungssyndrom und weiteren Beschwerdebildern. Der Fokus des Programms liegt auf der Fähigkeit des Gehirns, sich anzupassen – der Neuroplastizität. Chronischer Stress und Traumata verändern die Aktivität des limbischen Systems, das Teil unseres emotionalen Hirns ist. Durch DNRS soll es wieder in
Balance kommen. Das Programm kann man jederzeit beginnen, man hat ein Jahr lang Zugriff auf die 12 Module, es gibt ein Handbuch, eine Online-Community und die Möglichkeit, sich coachen zu lassen
oder einer Online-Selbsthilfegruppe beizutreten.
Website:
https://retrainingthebrain.com/
Erfolgsgeschichten:
https://retrainingthebrain.com/success-stories/
Erfahrungsberichte und mehr:
Heal with Liz:
https://healwithliz.com/going-on-imaginary-dream-vacations-gave-me-my-life-back/
The Honest Spoonful:
https://thehonestspoonful.com/dnrs-program-my-story-and-review/
Georgina's Journey:
https://www.youtube.com/watch?v=-EmcykHw8Rk
Freedom from Chronic Pain
Gründer: Professor Howard Schubiner und Hal Greenham. Der australische Psychotherapeut Hal Greenham litt selbst Jahre an chronischen Schmerzen,
Fibromyalgie und ME/CFS und heilte sich durch einen Mind-Body-Ansatz. Auch der US-amerikanische Arzt und Wissenschaftler Howard Schubiner kämpfte jahrelang mit Rückenschmerzen und heilte sie
durch einen Mind-Body-Ansatz. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit Patienten und Klientinnen sind Grundlage des Programms. Schubiner hat mehrere Bücher geschrieben, unter anderem „Unlearn your
Pain“ und „Unlearn your Anxiety and Depression“.
Aufbau: Das Programm geht über 10 Wochen und besteht aus wöchentlichen Modulen. Es fokussiert ausschließlich auf den Mind-Body-Ansatz, mit innerer Kind-Arbeit, Gehirntraining,
dem Aufarbeiten unterdrückter Emotionen, Erklärvideos, therapeutischem Schreiben, Meditationen. Man hat Zugang zu einer privaten Facebookgruppe und die Möglichkeiten, Therapeuten oder
Therapeutinnen dazu zu buchen. Der Zugang gilt für ein Jahr. Das Programm kann man jederzeit im Selbststudium beginnen. Es richtet sich an Menschen, die nach dem Verständnis der Gründer ein
Mind-Body-Syndrom haben, zum Beispiel: ME/CFS, Fibromyalgie, Reizdarm, chronische Schmerzen, Migräne, Depression, Angststörungen, interstitielle Zystitis.
Website:
https://www.freedomfromchronicpain.com/
Hal Greenhams Geschichte:
https://www.freedomfromchronicpain.com/my-story/
Erfolgsgeschichten:
https://www.freedomfromchronicpain.com/testimonials/
Erfahrungsberichte und mehr:
Das Programm fußt auf der Arbeit von Dr. John Sarno zum Tension Myositis Syndrome (TMS).
Thank you, Dr. Sarno:
http://www.thankyoudrsarno.org/
TMS Wiki:
https://www.tmswiki.org/ppd/Success_Stories_by_Symptoms_&_Diagnoses
Gupta-Programm
Gründer: Ashok Gupta. Gupta hatte selbst ME/CFS und wurde durch einen ganzheitlichen Ansatz wieder gesund. Er geht davon aus, dass Syndrome wie
ME/CFS auf einer Fehlfunktion des Angstzentrums im Hirns, der Amygdala, und der sogenannten Insula basieren. Die Insula, auch Inselrinde genannt, ist für die Wahrnehmung von Körperempfindungen
wichtig. Körperliche wie emotionale Stressoren triggern permanent die Amygdala, die dann das autonome Nervensystem aktiviert, was die Symptome hervorruft.
Aufbau: Das Programm richtet sich an Menschen mit ME/CFS, Long Covid, Fibromyalgie, MCS, MCAS, chronische Schmerzsyndrome, Angststörungen, Reizdarm, SIBO, POTS, Adrenal Fatigue
und chronische Borreliose. Wie die anderen Programme auch ist der Kern das Gehirntraining, um die Neuroplastizität des Gehirns anzuregen. Gupta setzt dabei auf Lernvideos, Meditationen,
Visualisierungen und psychologische Techniken. Es gibt eine kostenfreie einmonatige Testversion. Das ganze Programm läuft über mindestens 6 Monate. Es besteht die Möglichkeit, Coaches hinzu zu
buchen. Das Programm gibt es auch auf Deutsch.
Website:
https://www.guptaprogram.com/
Interview mit Ashok Gupta (The Puzzle of Healing, The Chronic Comeback):
https://www.youtube.com/watch?v=Y8fKuSszk70&list=UUWQg__9VeFL-DejXdkRFURQ&index=13
https://www.youtube.com/watch?v=gg2v6RPA7bk
Erfolgsgeschichten:
https://www.guptaprogram.com/success-stories/
Erfahrungen und mehr:
Fasynation:
https://www.fasynation.de/das-gupta-programm-bei-me-cfs/
CFS Genesung:
https://cfs-genesung.de/gupta-programm/
https://cfs-genesung.de/erfahrungsberichte/
CFS Survivors:
https://cfs-survivors.org/blog/2020/03/03/review-of-the-gupta-program-for-chronic-health-conditions/
I can thrive
Gründer: Jason McTiernan. McTiernan hatte, wie so viele andere Gründer/-innen, selbst für 11 Jahre ME/CFS, POTS und Reizdarm. Um wieder gesund zu
werden, hat er an einem Gehirntraining-Programm teilgenommen, das bei ihm rasend schnell half und ihn heilte. Er ist Hypnotherapeut und NLP-Trainer.
Aufbau: Das Programm soll Menschen mit ME/CFS, Verdauungsproblemen, chronischen Schmerzsyndromen, Depression, Angststörungen, etc. helfen. Das Programm scheint sich nur auf
Gehirntraining zu konzentrieren, aber McTiernan stellt kaum Informationen zur Verfügung. Man kann sich ein Webinar ansehen und dann einen kostenfreien 20-minütigen Termin mit ihm buchen.
Website:
https://icanthrive.com/
Jason McTiernans Geschichte:
https://icanthrive.com/jason/
Raelan Agle:
https://www.youtube.com/watch?v=iSEgDzlRlI4
Erfolgsgeschichten:
https://icanthrive.com/victory-stories/
Erfahrungen und mehr: Sind mir momentan keine bekannt.
Lightning Process
Gründer: Phil Parker. Parker ist Osteopath, Hypnotherapeut, Coach und NLP-Trainer. Er hat sich viel mit der Körper-Geist-Beziehung
auseinandergesetzt und daraus das Programm entwickelt, um Menschen mit chronischen Erkrankungen zu helfen. Parker hat auch ein Buch zum Lightning Process verfasst.
Aufbau: Der Lightning Process fokussiert auf die Körper-Geist-Beziehung und setzt auf Gehirntraining-Techniken. Dadurch soll die Neuroplastizität des Gehirns angeregt werden. Das
Programm beginnt mit einem Online-Seminar, dann muss man einen LP-Trainer wählen, an einem 3-tätigen Seminar teilnehmen, ab da wendet man das Gelernte selbst an und kann sich bei Bedarf weiter
betreuen lassen.
Website:
https://lightningprocess.com/
Erfolgsgeschichten:
Phil Parkers YutTube-Kanal, Testimonials:
https://www.youtube.com/watch?v=fROsdZfEo9s&list=PLaNFstNp99BJU9j7Vv8lOKhVjPd9BWKdw
Erfahrungen und mehr:
Heal with Liz
https://healwithliz.com/jodies-inspiring-cfs-recovery-story/
Gwendolins Geschichte und Erfahrungen:
https://www.ich-werde-gesund.com/2022/08/09/me-cfs-genesung-gwendolins-reise/
Gwendolins YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCVcwQQYAdzVtkO5_RXYVKqQ/videos
Marla Menn:
https://www.youtube.com/watch?v=pQh1LZhLpuA
My Vital Side Programm
Gründerin: Lindsay Mitchell. Die gelernte Arzt-Assistenin und Biologin hatte selbst als junge Erwachsene jahrelang mit Borreliose und anderen
Infektionen zu kämpfen. Gehirntrainingübungen und andere Dinge halfen wir, wieder gesund zu werden. Sie ist inzwischen auch NLP-, EFT- und TFT-Trainerin.
Aufbau: Wie die anderen Programme auch orientiert sich My Vital Side an Gehirntraining und Neuroplastizität. Es soll Menschen mit verschiedensten Syndromen wie ME/CFS, POTS,
Fibromyalgie, Adrenaler Fatigue, Long Covid, chronische Borreliose, Angststörungen, Depression, Autoimmunerkrankungen, usw. helfen. Es gibt verschiedene Kurse, die aus Lernvideos sowie
körperlichen und mentalen Übungen bestehen. Wenn ich es richtig verstehe, gibt es einen Beginnerkurs und bei den anderen Kursen muss man eine Mitgliedschaft über einen bestimmten Zeitraum
erwerben.
Website:
https://myvitalside.mn.co/
Mehr zu den Kursen:
https://www.youtube.com/embed/MG1-2oYCKyQ
Erfolgsgeschichten:
Finden sich auf der Website.
Erfahrungen und mehr:
Sind mir bisher keine bekannt.
pathways to improvement
Gründerin: Dr. Eleanor Stein. Dr. Stein ist Psychiaterin und hatte selbst für 28 Jahre (!) ME/CFS, Fibromyalgie und MCS. Sie forscht an und arbeitet mit Menschen, die solche und ähnliche Syndrome haben.
Aufbau: Das Programm ist für Menschen mit ME/CFS, Fibromyalgie, Long Covid und MCS gedacht. Der Fokus dieses Selbsthilfekurses liegt auf Neuroplastizität und damit Gehirntraining. Hinzu kommen hilfreiche Anleitungen zu Pacing, Schlafverbesserung, dem Umgang mit Sensitivitäten, Ernährung und Stressreduktion.
Webseite:
Primal Trust
Gründerin: Dr. Cathleen King. Die US-amerikanische Physiotherapeutin King hat ihre eigene langjährige Reise mit chronischen Infektionen,
chronischer Fatigue und Trauma hinter sich. Gehirntraining, Traumatherapie und ein ganzheitlicher Ansatz haben ihr zur Genesung verholfen. Ihre Erkenntnisse hat sie im Programm Primal Trust
zusammengetragen.
Aufbau: Das Programm richtet sich an Menschen mit ME/CFS, Long Covid, PTBS, chronischen Infektionen, POTS, Autoimmun- und anderen Erkrankungen. Es wirkt sehr umfassend und baut
auf unterschiedlichen Leveln auf: Regulieren, Integrieren, Freisetzen. Durch verschiedenste körperliche, emotionale und mentale Techniken soll man lernen, das Nervensystem zu regulieren, das
Gehirn umzutrainieren und zu einem sinnerfüllten Leben zu finden. Es ist eine Mitgliedschaft notwendig, die dann neben den Inhalten Zugang zu Coaches und einer Community bietet. Es gibt
wöchentliche Frage-Antwort-Runden.
Website:
https://www.primaltrust.org/
Cathleen Kings Geschichte:
Heal with Liz:
https://healwithliz.com/how-dr-cat-found-her-freedom-from-severe-cfs-and-lyme/
The Chronic Comeback:
https://www.youtube.com/watch?v=FcgPxi-upPs
Erfolgsgeschichten:
https://www.primaltrust.org/testimonials/
Erfahrungen und mehr:
Habe ich bislang keine gefunden. Ich kann nur vom Hören und Sagen weitergeben: Kann aufgrund der Fülle an Inhalten überfordern.
reactive-programm
Gründer: Leonie Förster und Frederik Gerber. Die Entspananungspädagogin Förster hatte selbst Long Covid und ist davon genesen. Gerber ist Physiotherapeut mit einem Fokus auf chronischen Schmerzpatienten.
Aufbau: Das Programm richtet sich an Menschen mit ME/CFS, Long Covid und postviraler Fatigue. Ziel ist es, das dysregulierte Nervensystem wieder in einen normalen Zustand zu bringen. Das Programm dauert drei Monate. Eine feste Gruppe an Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird dabei von den beiden Gründern begleitet, mit wöchentlichen Live-Sitzungen, einem individuell angepassten Bewegungsplan, Videos, einem Workbook, etc. Das Programm ist neu und beginnt zum ersten Mal Mitte Juni 2023.
Webseite:
https://shop.reactive-programm.de/s/reactiveprogramm
Recharge-programm
Gründerin: Kathrin Frischmann. Die Österreicherin Frischmann ist Sozialarbeiterin, psychologische Beraterin, Kreativtrainerin und Trainerin für Psychoneuroimmunologie. Sie hat ihr eigenes ME/CFS und POTS weitgehend überwunden. Alles, was ihr auf ihrer eigenen Genesungsreise geholfen hat, hat sie im Recharge Programm zusammengetragen.
Aufbau: Das Programm richtet sich an Menschen mit ME/CFS, Long Covid und postviraler Fatigue. Es besteht aus 30 kleinen Modulen, die sich unter anderem mit den Themen Pacing, Ernährung, Entspannung, Emotionen, Stressmanagement und Meditationen beschäftigen. Auch hier gibt es Übungen zum Gehirntraining. Das Programm kann man jederzeit im Selbststudium beginnen.
Website:
https://www.wieder-aufladen.at/recharge-programm
Kathrin Frischmanns Geschichte:
https://www.ich-werde-gesund.com/2022/05/28/me-cfs-kathrins-weg-zur-genesung/
Erfolgsgeschichten und Erfahrungen:
Das Programm ist ziemlich neu, weshalb mir dazu nichts bekannt ist.
Reset-Programm
Gründer: Alex Howard. Der Brite Howard ist Psychologe, Coach und Gründer der Fatigue-Klinik „Optimum Health Clinic“. Howard hatte als Jugendlicher
und junger Erwachsener selbst ME/CFS und heilte sich durch einen ganzheitlichen Ansatz, basierend auf Funktioneller Medizin, Gehirntraining und psychologischen Techniken. Er hat die Bücher
„Decode your Fatigue“ und „Why Me?: My Journey from ME to Health and Happiness“ geschrieben.
Aufbau: Es handelt sich um ein 12-wöchiges Selbststudium mit wöchentlichen Modulen. Howard legt viel Wert auf Aufklärung, Mindset, Achtsamkeit, Meditationen, Methoden, um
Emotionen und Verhaltensweisen zu ändern. Auch das ist Gehirntraining.
Website:
https://alexhoward.teachable.com/p/the-reset-program
Erfolgsgeschichten:
Alex Howards YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/watch?v=F-17o35zmy8&list=PLV9_UwxKR5Fw215Svh95Cm5lwAwJ6Tz2M
Erfahrungen und mehr:
Vom Programm ist mir derzeit nichts bekannt. Zur Klinik findet man aber viele Erfahrungsberichte. Zum Beispiel:
The Hope Boat:
https://www.youtube.com/watch?v=l2jfNcb_n0g
reset to thrive
Gründerin: Jan Rothney. Die Britin hatte selbst ME/CFS. Sie hat auch das Buch "Breaking free" geschrieben und bietet Webinare an.
Aufbau: Das Programm richtet sich an Menschen mit ME/CFS, Long Covid und Fibromyalgie. Es setzt sich aus zwei Teilen zusammen und besteht aus zahlreichen Videos, Webinaren und einem 1:1 Coaching mit Jan Rothney. Details zum Programm findet man in einem Word-Dokument.
Webseite:
Reverse Therapy
Gründer: Dr. John Eaton. Der Brite Eaton ist Psychotherapeut und bietet neben dem Selbststudium auch Coaching als Therapeut an. Er hat das Buch
„Reverse Therapy“ geschrieben.
Aufbau: Der Prozess der Reverse Therapy soll Menschen mit chronischer Fatigue und chronischen Schmerzen, vor allem Fibromyalgie, helfen. Eaton empfiehlt als Erstes, sein Buch zu
lesen – als Grundlage zur Therapie. Viel konnte ich über seine Therapie nicht herausfinden. Aber Eaton hat seine eigene Krankheitsgeschichte hinter sich. Die Erkenntnisse daraus und aus der
Arbeit mit Patienten und Patientinnen sind Kernstück der Therapie. Eaton schreibt, dass ME/CFS nicht psychosomatisch sei, sondern Stressfaktoren die Stressachse im Körper aus dem Lot bringen.
Durch Hören auf den Körper und dessen Signale könne man die Stressoren erkennen und sich heilen.
Website:
https://www.reverse-therapy.com/
Erfolgsgeschichten:
https://www.reverse-therapy.com/videos
Erfahrungen und mehr:
Auch wenn die Informationen spärlich sind und etwas veraltet wirken, scheint mir Eatons Ansatz Sinn zu machen. Das Buch zu lesen, kann wahrscheinlich nicht schaden.
SmartBody-SmartMind-Kurs
Gründerin: Irene Lyon. Die Kanadierin Lyon ist Somatic Experiencing-Trainerin, Feldenkrais-Trainierin, Körpertherapeutin sowie Fitness- und
Ernährungsberaterin. Sie heilte ihre eigenen Gesundheitsprobleme und ihr Trauma durch einen körperlichen Ansatz – direkt auf Nervensystem-Ebene.
Aufbau: SmartBody-SmartMind ist ein 3-monatiges Live-Online-Programm, das zweimal jährlich stattfindet. Es geht hier um Neuroplastizität und Gehirntraining auf körperlicher
Ebene, nicht auf psychischer. Lyon erklärt das Grundlagenwissen zum Nervensystem, Trauma und dem Zusammenhang mit chronischen Krankheiten. Man lernt eine Fülle an Übungen, es gibt
Frage-Antwort-Runden und Live-Support. Das Programm richtet sich an Menschen mit allen möglichen Syndromen, denen laut Lyon ein fehlgesteuertes autonomes Nervensystem zugrunde liegt.
Website:
https://smartbodysmartmind.com/
Irene Lyons Geschichte:
https://smartbodysmartmind.com/meet-irene
Erfolgsgeschichten:
https://smartbodysmartmind.com/participant-stories/
Erfahrungen und mehr:
Irene Lyon bietet auch einen 3-wöchigen Kurs an, den man jederzeit beginnen kann und der auf die Grundlagen abzielt. Er heißt „21-day Nervous System Tune-up“.
https://21daytuneup.com/
Fazit: Jedes Programm hat aus meiner Sicht Vor- und Nachteile und ich habe von Menschen gehört, die mit einem Programm rasch gesund geworden sind
und von solchen, denen es nicht geholfen hat. Ich habe von den hier genannten Programmen ANS Rewire, Freedom from Chronic Pain und 21-day Nervous system Tune-up gemacht und fand alle sehr
hilfreich. Sie hatten einen unterschiedlichen Fokus. Doch ich gehöre zu denen, denen keines der Programme die volle Genesung beschert hat. Ich nutze Erkenntnisse und Werkzeuge aus allen Kursen,
Programmen, Büchern und weiteren Ressourcen, plus Traumaarbeit, um wieder gesund zu werden.
Ich empfehle, diesen Artikel von Liz Carlson zu lesen:
https://healwithliz.com/read-this-before-considering-a-neuroplasticity-program/
Liz Carlson und Lindsay Vine haben auch einen Programm-Guide verfasst (19 USD):
https://healwithliz.com/our-programs-guide-is-finally-here/
Einige der Anbieter weisen explizit darauf hin, dass ihr Programm auf wissenschaftlichen Grundlagen basiert. Nach dem, was ich zu den Programmen herausgefunden habe, haben aber eigentlich alle
eine wissenschaftliche Basis. Denn alle fußen auf dem Prinzip Neuroplastizität und nutzen verschiedene Methoden des Gehirntrainings. Man kann hierzu den Fokus auf die psychologische Ebene, die
körperliche, oder beide Ebenen legen. Wem was am besten hilft, ist sehr individuell und hängt von der Lebensgeschichte und dem Typ ab, auf was man also am besten anspricht.
Warum ist Neuroplastizität der Schlüssel? Weil Syndrome wie ME/CFS und viele andere chronische Krankheiten durch ein fehlerhaft funktionierendes autonomes Nervensystem und ein
übersteuertes limbisches System hervorgerufen werden, die im Stress- und Überlebensmodus festhängen. Ist das limbische System, das Teil unseres emotionalen Gehirns ist, übersteuert, beurteilt es
nicht nur Signale aus Körper, Geist und Umwelt als gefährlich, die wirklich gefährlich sind, sondern auch eigentlich normale Stimuli als Gefahr. Es aktiviert dadurch permanent das autonome
Nervensystem dazu, sich in den Überlebensmodus zu begeben. Dieser Modus ist irgendwann das neue Normal und die dazugehörigen Nervenverknüpfungen im Gehirn werden immer stärker benutzt. Das Gehirn
lernt, alles Mögliche als Bedrohung wahrzunehmen, zum Beispiel Symptom xy, Bewegung oder Stress mit dem Chef. Will man aus dem Überlebensmodus raus und wieder zurück zu einer
gesundheitserhaltenden Balance finden, muss man durch Gehirntraining den Standardmodus von Stress auf Erholung und Sicherheit umprogrammieren.
PS: Natürlich recherchiere und kontrolliere ich alles, was ich hier schreibe, so gut wie möglich. Trotzdem bin ich auch nur ein Mensch und
mache Fehler. Außerdem ziehe ich vielleicht ganz andere Schlüsse wie es jemand anders tun würde. Einfach weil sie zu meiner Geschichte passen. Doch jede Geschichte ist anders.
Wichtig: Die Inhalte auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht das Gespräch mit Ärztin, Arzt oder anderen Therapeuten. Die Inhalte spiegeln meine
persönlichen Erfahrungen, Recherchen und Erkenntnisse wider, die mir geholfen haben und die ich deshalb teilen möchte. In Ihrem persönlichen Fall können jedoch ganz andere Sachen eine Rolle
spielen und andere Dinge helfen. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Therapeuten, bevor Sie Entscheidungen treffen, die Ihre körperliche oder mentale Gesundheit betreffen. Auch
wichtig: Ich möchte hier niemand von etwas überzeugen. Vielmehr möchte ich mögliche Wege aufzeigen, die hoffentlich einigen Menschen helfen können, ihr ME/CFS oder andere Syndrome zu verbessern
oder zu überwinden.